Primo Levi

Primo Levi, geboren am 31. 7. 1919 in Turin. Er studierte Chemie und arbeitete nach der Promotion 1941 in einer chemischen Fabrik in Mailand. Am 3. 9. 1943 wurde er nach nur kurzer Mitgliedschaft bei den Partisanen der Brigade “Giustizia e Libertà” verhaftet und am 22. 2. 1944 nach Auschwitz deportiert. Als ,Facharbeiter’ in einem chemischen Labor des Lagers Auschwitz-Monowitz blieb er von der schwersten physischen Arbeit verschont; weil ihm ein italienischer Zivilarbeiter täglich einen Teil des eigenen Essens brachte, überlebte Primo Levi als Häftling Nr.174517 das Konzentrationslager. 1945 wurde er von den Alliierten befreit und kehrte nach einer langen und traumatischen Odyssee durch Europa nach Italien zurück. Seit 1947 bis zu seiner Pensionierung 1984 arbeitete Levi wieder in der chemischen Industrie und schrieb Gedichte, Erzählungen und Romane. Am 11.4. 1987 beging Levi Selbstmord.

*  31. Juli 1919

†  11. April 1987

von Stefana Sabin

Essay

In dem renommierten Turiner Verlag Einaudi arbeiteten in den vierziger Jahren einige heute berühmte italienische Schriftsteller als Lektoren. Natalia Ginzburg war es, die 1946 das von Primo Levi eingereichte Manuskript über seine Erlebnisse im Konzentrationslager Auschwitz mit der Begründung ablehnte, das Thema interessiere nicht. In einem Interview von 1987 sagte sie, sie sei damals jung und dumm gewesen und habe den ...